Chlamydien-Infektionen in Deutschland
Seit 2008 können sich alle Frauen unter 25 Jahren kostenlos auf Chlamydien untersuchen lassen. Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses hat das RKI im Jahr 2010 das Chlamydia-trachomatis-Laborsentinel etabliert, mit dem Ziel, die Inanspruchnahme dieses Screenings zu evaluieren. Gleichzeitig geben die Daten einen Überblick über Prävalenz und zeitliche Entwicklung der Chlamydien-Infektionen in Deutschland. Bislang wurden Informationen zu fast 2,5 Millionen Chlamydien-Tests aus dem Zeitraum 1.1.2008 bis 31.3.2013 ausgewertet. Die Ergebnisse sind im Epidemiologischen Bulletin 46/2013 dargestellt.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 46/2013 (PDF, 581 KB, Datei ist nicht barrierefrei)