Enterovirus-Überwachung in Deutschland
Vor allem in den warmen Sommermonaten wird jährlich ein erhöhtes Auftreten von enteroviral bedingten fieberhaften Erkrankungen beobachtet. Enteroviren können z.B. die klassische Sommergrippe oder Exanthemerkrankungen wie Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) verursachen. Für ein besseres Verständnis der Epidemiologie enteroviraler Infektionen ist eine flächendeckende Überwachung der zirkulierenden Enterovirusserotypen von großer Bedeutung. Da es sich nicht um meldepflichtige Erkrankungen oder Erreger nach IfSG handelt, ist das NRZ für Poliomyelitis und Enteroviren (NRZ PE) auf die Unterstützung der einsendenden Kliniken sowie Hinweise der jeweiligen Gesundheitsämter angewiesen, heißt es im Epidemiologischen Bulletin 37/2010.
Veröffentlicht: Epidemiologisches Bulletin 37/2010 (PDF, 414 KB, Datei ist nicht barrierefrei)