Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Diagnostik/Detektion

Nachweis relevanter hochpathogener Agenzien

Das Robert Koch-Institut weist krankheitsauslösende biologische Agenzien mit Hilfe unterschiedlicher labordiagnostischer Methoden nach. Eine Auswahl hoch pathogener Erreger und Toxine sowie die eingesetzten Nachweisverfahren werden beispielhaft aufgeführt - als Übersicht in der Tabelle und mit detaillierten Angaben zum Download.

Ausgewählte Agenzien und Nachweisverfahren am RKI
Agens DiagnostikRKI-Kontakt
Bacillus anthracisNukleinsäurenachweis, EM*, Anzucht, ELISA, Spektroskopie**Fachgebiet ZBS 2
Fachgebietsleitung
Brucella melitensis, abortus, spp.Nukleinsäurenachweis, EM*, AnzuchtFachgebiet ZBS 2
Fachgebietsleitung
Burkholderia mallei, pseudomalleiNukleinsäurenachweis, EM*, Anzucht, ELISA, Spektroskopie**Fachgebiet ZBS 2
Fachgebietsleitung
Clostridium botulinum-ToxineELISA, funkt. Methode, Spektroskopie**, Anzucht, Nukleinsäurenachweis, TypisierungFachgebiet ZBS 3
Fachgebietsleitung
Coxiella burnetiiNukleinsäurenachweis, EM*, Spektroskopie**Fachgebiet ZBS 2
Fachgebietsleitung
Francisella tularensisNukleinsäurenachweis, EM*, Anzucht, ELISA, Spektroskopie**Fachgebiet ZBS 2
Fachgebietsleitung
RizinELISA, funkt. Methode, Spektroskopie**, NukleinsäurenachweisFachgebiet ZBS 3
Fachgebietsleitung
Staphylokokken-Enterotoxine, S. aureusAnzucht, ELISA, Spektroskopie**Fachgebiet ZBS 3
Fachgebietsleitung
Variola majorNukleinsäurenachweis, EM*, ELISAFachgebiet ZBS 1
Fachgebietsleitung
Venezolanisches Pferdeenzephalomyelitis- VirusNukleinsäurenachweis, EM*, Anzucht, ELISAFachgebiet ZBS 1
Fachgebietsleitung
Hämorrhagische Fieber-VirenNukleinsäurenachweis, EM*, Anzucht, ELISAFachgebiet ZBS 1
Fachgebietsleitung
Yersinia pestisNukleinsäurenachweis, EM*, Anzucht, ELISA, Spektroskopie**Fachgebiet ZBS 2
Fachgebietsleitung

*Elektronenmikroskopie durchgeführt im Fachgebiet ZBS 4

**Spektroskopie durchgeführt im Fachgebiet ZBS 6

Schutzstufen im Labor

Um das Risiko einer Ansteckung im Labor so gering wie möglich zu halten, erfordert die Arbeit mit biologischen Agenzien die Einhaltung bestimmter Schutzstandards. In der Biostoffverordnung (BioStoffV) werden je nach Infektionsrisiko grundsätzliche Schutzgruppen (Biosafety-Levels/ Sicherheitsstufen) unterschieden:

  • Schutzstufe 1/BSL 1: Kein oder geringes Risiko für Menschen; vom biologischem Agens geht kein Infektionsrisiko aus
  • Schutzstufe 2/BSL 2: Biologisches Agens stellt keine Bedrohung für Mensch, Tier oder Umwelt dar; geringes Ansteckungspotenzial und -risiko; Therapien vorhanden
  • Schutzstufe 3/BSL 3: Erreger löst ernsthafte, auch lebensbedrohliche Erkrankung aus; nicht oder nur sehr selten von-Mensch-zu-Mensch übertragbar; effektive Behandlungsmaßnahmen verfügbar
  • Schutzstufe 4/BSL 4: Erreger löst ernsthafte, lebensbedrohliche Erkrankung aus; direkte oder indirekte Mensch-zu-Mensch-Übertragung möglich; keine etablierten Therapien

Jedes biologische Agens wird einer dieser Risikogruppen zugeordnet. Damit ist die Grundlage für einen sicheren Umgang mit dem Erreger oder Toxin gelegt. In der weiterführenden PDF-Datei sind auch die Schutzstufen/ Sicherheitsstufen der dargestellten Agenzien zu finden.

Stand: 01.12.2020

Ausgewählte Publikationen

  • Kull S, Pauly D, Störmann B, Kirchner S, Stämmler M, Dorner MB, Lasch P, Naumann D, Dorner BG (2010): Multiplex detection of microbial and plant toxins by immunoaffinity enrichment and matrix-assisted laser desorption/ionization mass spectrometry
    Anal. Chem. 82 (7): 2916-2924. mehr

  • Pauly D, Kirchner S, Stoermann B, Schreiber T, Kaulfuss S, Schade R, Zbinden R, Avondet MA, Dorner MB, Dorner BG (2009): Simultaneous quantification of five bacterial and plant toxins from complex matrices using a multiplexed fluorescent magnetic suspension assay
    Analyst 134 (10): 2028-2039. mehr

  • Grunow R, Miethe P, Conlan W, Finke EJ, Friedewald S, Porsch-Özcürümez M (2008): Rapid detection of Francisella tularensis by the immunoaffinity assay Abicap in environmental and human samples
    J. Rapid Methods Automation Microbiol. 16: 30-54. mehr

  • Kurth A, Achenbach J, Miller L, Mackay IM, Pauli G, Nitsche A (2008): Orthopoxvirus Detection in Environmental Specimens during Suspected Bioterror Attacks: Inhibitory Influences of Common Household Products
    Appl. Environ. Microbiol. 74 (1): 32-37. mehr

  • Niedrig M, Kürsteiner O, Herzog C, Sonnenberg K (2008): Evaluation of an Indirect Immunofluorescence Assay for Detection of IgM and IgG Antibodies against Yellow Fever Virus
    Clin. Vaccine Immunol. 15 (2): 177-181. Epub 2007 Nov 28. mehr

  • Pauli G (2008): Bioterrorismus
    In: Marre R, Mertens T, Trautmann M, Zimmerli W (Hrsg), Klinische Infektiologie, 2. Aufl.. München: Elsevier/Urban und Fischer, 1103-1111.

  • Bannert N, Biederbick W, Brockmann SO, Busch U, Dorner BG, Dorner MB, Finke EJ, Grunow R, Jacob D, Nattermann H, Niederwöhrmeier B, Niedrig M, Pauli G, Sasse J (2007): Diagnostik von Infektionserregern und Toxinen
    In: RKI und BBK (Hrsg), Biologische Gefahren I - Handbuch zum Bevölkerungsschutz, 3. Auflage. Berlin/Bonn: Robert Koch-Institut und Bundesamt für Bevölkerungsschutz, 166-187.

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.