Salmonellose
Übersicht
Epidemiologie
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch
- Epidemiologische und mikrobiologische Untersuchung von zeitlich parallelen lebensmittelbedingten S.-Kottbus-Geschehen, Epid Bull 38/2017
- Salmonella-Infektionen bei Säuglingen und Kleinkindern durch Kontakt zu exotischen Reptilien, Epid Bull 9/2013
- Salmonella Newport-Ausbruch in Deutschland und den Niederlanden, 2011, Epid Bull 20/2012
- Bundesweite Häufung von Erkrankungen durch S. Panama 2010, Epid Bull 40/2010
- Aus der Arbeit des Nationalen Referenzzentrums für Salmonellen und andere bakterielle Enteritiserreger, Epid Bull 15/2010
- Datenbank SurvStat mit aktuellen Meldedaten
- Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts
Diagnostik und Umgang mit Probematerial
- Hinweise zur Diagnostik von Salmonellen unter Berücksichtigung der neuen Rili-BÄK, Epid Bull 20/2015
- Nationales Referenzzentrum für Salmonellen und andere bakterielle Enteritis-Erreger im Robert Koch-Institut
Forschung
- Fachgebiet 11: Bakterielle darmpathogene Erreger und Legionellen
- Fachgebiet 35: Gastrointestinale Infektionen, Zoonosen und tropische Infektionen
- Projektgruppe 5: Virulenzfaktoren von Salmonellen und Campylobacter
Weitere Informationen
- RKI-Erläuterungen zur Untersuchung lebensmittelbedingter Ausbrüche
- EM-Aufnahmen des Erregers
- Verbraucher-Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung zu Lebensmittelhygiene
- Nationales Referenzlabor zur Durchführung von Analysen und Tests auf Zoonosen (Salmonellen), Bundesinstitut für Risikobewertung
- Bürgerinformationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Erregersteckbriefe (2016)
- Salmonellose-Seiten des Europäischen Zentrums für Krankheitskontrolle und Prävention (in Englisch)
- Salmonellose-Seiten der Weltgesundheitsorganisation (in Englisch)
- CDC-Seiten zu Salmonellose (in Englisch)
Siehe auch
Stand: 21.09.2017