Röteln
Übersicht
- RKI-Ratgeber (2018)
- Schutzimpfung gegen Röteln: Häufig gestellte Fragen und Antworten (20.4.2017)
- Röteln-Immunität und -Diagnostik: Antworten auf häufig gestellte Fragen (23.02.2015)
- Kurzbeschreibung im Infektionsepidemiologischen Jahrbuch
Epidemiologie
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch
- Infektionsschutzgesetz: Umsetzung der neuen IfSG-Meldepflichten für impfpräventable Krankheiten, Epid Bull 4/2014
- Hot Spot: Epidemiologie der Masern und Röteln in Deutschland und Europa, Bundesgesundheitsblatt September 2013
- Datenbank SurvStat mit aktuellen Meldedaten
- Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
- Nationales Referenzzentrum für Masern, Mumps, Röteln, Robert Koch-Institut
- Leitlinie "Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen", 31.3.2014, Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen
- Impfseiten des RKI zu Röteln
- Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln beim Robert Koch-Institut
- Elimination der Masern und Röteln in Deutschland
- Erste Ergebnisse der 4. Nationalen Impfkonferenz am 18. und 19. Juni 2015 in Berlin
- Effektivität, Populationseffekte und Gesundheitsökonomie der Impfungen gegen Masern und Röteln, Bundesgesundheitsblatt September 2013
Weitere Informationen
- EM-Aufnahmen des Erregers
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Erregersteckbriefe
- Themenschwerpunkt "Masern und Röteln eliminieren" (Bundesgesundheitsblatt 2013)
- EUVAC - europäisches Surveillance-Netzwerk für Impfpräventable Krankheiten
- ECDC-Seiten zu Röteln (in Englisch)
- CDC-Seiten zu Röteln (in Englisch)
- Röteln - Informationen der Weltgesundheitsorganisaton (in Englisch)
Stand: 26.03.2018