Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Parakokzidioidomykose

Erreger

Paracoccidioides brasiliensis (dimorpher Pilz)

Verbreitung

begrenzt auf Mittel- und Südamerika, v.a. Brasilien, Kolumbien, Venezuela

Infektionsweg

Inhalation des Erregers. Das genaue Reservoir des Erregers konnte bisher noch nicht nachgewiesen werden.

Der Erregernachweis gelingt vorwiegend aus Proben des Erdreichs.

Eine Übertragung von Mensch zu Mensch scheidet als Infektionsweg nahezu aus.

Dauer der Inkubation

sehr variabel, von 1 Monat bis zu Jahrzehnten

Symptomatik

Im Immungesunden verläuft die Primärinfektion meist inapparent. In der Regel sind die Patienten 30-50 Jahre alt, Kinder bzw. Jugendliche sind selten betroffen. Männer (hauptsächlich Feldarbeiter) sind ca. 15-mal häufiger betroffen als Frauen. Ein protektiver Einfluß von Östrogenen wird diskutiert. Bei Suppression des zellulären Immunsystems kann es zu einer Reaktivierung mit systemischer Ausbreitung und klinischer Manifestation kommen. Typischerweise handelt es sich bei der Parakokzidioidomykose um eine chronisch progrediente Erkrankung, bei der zwischen der Erstinfektion und klinischer Manifestation der Erkrankung oft Jahre bis Jahrzehnte vergehen. Manifestationen im Gesicht und im Respirationstrakt stehen im Vordergrund. Im Mund sowie Nasen-Rachenraum entwickeln sich schmerzhafte Ulzerationen mit konsekutiven Schluckbeschwerden. Teilweise beklagen die Patienten Luftnot, starken Hustenreiz, zum Teil mit blutigem Auswurf, sowie thorakale Schmerzen. Bei länger bestehender Erkrankung kommt es zum emphysematischen, fibrösen Umbau der Lunge mit konsekutiver Rechtsherzbelastung. Das Auftreten von kutanen, warzenartigen oder ulzerierenden Läsionen − insbesondere im Gesicht − ist charakteristisch. Häufig existieren simultan kutane und mukokutane Läsionen.

Lymphknotenvergrößerungen wurden hauptsächlich zervikal, axillär und thorakal, teilweise mit drainierenden Fistelgängen, beobachtet. Relativ häufig kommt es terminal nach Dissemination zu einem nodulären Befall der Nebennieren mit Funktionseinbußen bis hin zum M. Addison. Bei jungen immunsupprimierten Patienten werden häufiger subakute, schnell generalisierende, meist letale Verläufe - als juvenile Form bezeichnet - beobachtet.

Ohne spezifische Therapie ist die Prognose einer manifesten Infektion infaust.

Diagnostik

Lichtmikroskopischer Nachweis des Erregers aus dem Sputum, Exsudat oder Eiter. Bei ca. 85% der Patienten können mittels KOH die typischen Hefezellen mit multipler Sprossung (Steuerradform) nachgewiesen werden. Die histologische Aufarbeitung von Biopsien (Grocott-Gomori-Färbung) erlaubt ebenfalls die Darstellung der Hefeformen.

Kultur: Der Erregernachweis kann mehrere Wochen dauern und spezielle Medien erfordern. PCR und Sequenzierung können den Erregernachweis beschleunigen.

Serologie: Nachweis präzipitierender Antikörper mittels Ouchterlony-Test; Western blot. Aufgrund von Kreuzreaktionen bei Infektionen durch andere Erreger von Systemmykosen sollte die Diagnosestellung immer auch durch einen direkten Erregernachweis erhärtet werden.

Therapie

Itraconazol ist Mittel der Wahl, eventuell auch Ketokonazol. Bei fortgeschrittenen Fällen: Amphotericin B. Die Gabe von Sulfonamiden stellt eine deutlich kostengünstigere, jedoch weniger effektive Alternative dar, evtl. in Kombination mit Trimethoprim.

Prophylaxe, Immunität

Eine spezifische Prophylaxe ist nicht möglich.

Differentialdiagnose

Tuberkulose (in 10-25% koexistent). Histoplasmose, Leishmaniose, Lepra, Lues, Neoplasien, Lobo’sche Erkrankung.

Gesetzliche Regelungen

Keine Meldepflicht; Paracoccidioides brasiliensis gehört jedoch zur Risikogruppe 3!

Stand: 10.04.2015

Ausgewählte Publikationen

  • Slevogt H, Tintelnot K, Seybold J, Suttorp N (2004): Lymphadenopathy in a pregnant woman from Brazil
    Lancet 363 (9417): 1282. mehr

  • Horré R, Schumacher G, Alpers K, Seitz HM, Adler S, Lemmer K, De Hoog GS, Schaal KP, Tintelnot K (2002): A case of imported paracoccidioidomycosis in a German legionnaire
    Med. Mycol. 40 (2): 213-216. mehr

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.