Masern
Übersicht
- RKI-Ratgeber (2014)
- Schutzimpfung gegen Masern: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- Masern-Immunität und -Diagnostik: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Kurzbeschreibung im Infektionsepidemiologischen Jahrbuch
Epidemiologie
- Epidemiologie der Masern in Deutschland 2017 (Stand: 31.3.2017), Epid Bull 16/2017
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch
- Masern unter tschetschenischen Asylsuchenden im Zeitraum Januar bis Juli 2016, Epid Bull 31/2016
- Berliner Masernausbruch 2014/2015 – Schwerpunkt stationär behandelte Kinder, Epid Bull 47/48 2015
- Kontaktmanagement bei einem Masernausbruch in einer Unterkunft für Asylsuchende in Frankfurt am Main, Epid Bull 47/48 2015
- Datenbank SurvStat mit aktuellen Meldedaten
- Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
- Nationales Referenzzentrum für Masern, Mumps, Röteln
- Schnelle Diagnostik zur Unterscheidung von Wildvirus und Impfvirus, Epid Bull 22/2017
- Leitlinie "Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen", 31.3.2014, Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF)
Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen
- Impfseiten des RKI zu Masern
- Nationale Verifizierungskommission Masern/Röteln beim Robert Koch-Institut
- Elimination der Masern und Röteln in Deutschland
- Nationaler Aktionsplan 2015-2020 zur Elimination der Masern und Röteln in Deutschland (BMG-Broschüre, Stand: Juni 2015)
- Erste Ergebnisse der 4. Nationalen Impfkonferenz am 18. und 19. Juni 2015 in Berlin
- Projekt zur Schließung von Impflücken bei Sechstklässlern und Lehrern im Landkreis Görlitz (Sachsen), Epid Bull 24/2015
- Kontaktpersonen-Nachverfolgungen in öffentlichen Landverkehrsmitteln, Epid Bull 2/2014
- Durchimpfung und Prävalenz von IgG-Antikörpern gegen Masern bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Bundesgesundheitsblatt September 2013
- Effektivität, Populationseffekte und Gesundheitsökonomie der Impfungen gegen Masern und Röteln, Bundesgesundheitsblatt September 2013
Presse-Informationen
- Zu selten, zu spät, mit großen regionalen Unterschieden: Neue Impfquoten zu Rota-, HPV-, Masern- und Influenza-Impfung (5.1.2017)
- Informationen für Medien zu Masern (5.9.2017)
- Neue Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (für nach 1979 geborene Erwachsene; 2.8.2010)
Weitere Informationen
- EM-Aufnahmen des Erregers
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Erregersteckbriefe (2016)
- Themenschwerpunkt "Masern und Röteln eliminieren" (Bundesgesundheitsblatt September 2013)
- Masernseiten des Europäischen Zentrums für die Krankheitskontrolle und Prävention
- WHO-Regionalbüro Europa
Stand: 25.01.2018