HIV (AIDS)
Humanes Immundefizienz-Virus/erworbenes Immunschwächesyndrom
Übersicht
Epidemiologie
- Große Unterschiede bei TB-, HIV-, HCV-Behandlung und Opioid-Substitutions-Therapie unter Gefangenen in Deutschland, Epid Bull 13/2018
- Schätzung der Zahl der HIV-Neuinfektionen und der Gesamtzahl von Menschen mit HIV in Deutschland, Stand: Ende 2016, Epid Bull 47/2017
- Eckdaten und Trends für Deutschland und für die Bundesländer (Stand Ende 2016)
- HIV-Erstdiagnosen und AIDS-Erkrankungen in Deutschland 2016, Epid Bull 39/2017
- HIV-Erstdiagnosen und AIDS-Erkrankungen in Deutschland: Diagramme und Karten (Stand: März 2015) (PDF, 567 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Surveillance von Tuberkulose/HIV – ein Beispiel guter Praxis aus Botswana, Epid Bull 49/2016
- HIV/TB-Komorbidität: HIV-Testung bei Tuberkulose-Diagnose: eine Selbstverständlichkeit? Epid Bull 48/2014
- Informationen zur HIV/AIDS-Surveillance des RKI
- Meldebögen gemäß § 7 Abs. 3 IfSG
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch (HIV-Erstdiagnosen)
- Datenbank SurvStat@RKI mit aktuellen Meldedaten (HIV-Erstdiagnosen)
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
- Stellungnahme zur HIV-Stufendiagnostik, Bundesgesundheitsblatt (online veröffentlicht am 27. Juni 2015)
- HIV-Nennerstudie – eine Befragung von Laboren zur aktuellen HIV-Diagnostik in Deutschland, Epid Bull 7/2015
- Nationales Referenzzentrum für Retroviren, München
- AWMF: Leitlinie "Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen" (31.3.2014)
- Allgemeine Information zu den Risiken eines „HIV-Heimtests“
Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen
- HIV/AIDS Posterwalk
- Bundesregierung: Strategie zur Eindämmung sexuell übertragbarer Infektionen (2016)
- "Liebesleben", Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Deutsche AIDS-Hilfe
- Informationen zur Impfstoffentwicklung, Internationale AIDS-Vakzine-Initiative (iavi)
Therapie und Postexpositionsprophylaxe
- Leitlinien für Diagnostik und Therapie der HIV-Infektion, einschließlich Postexpositionsprophylaxe, Deutsche AIDS-Gesellschaft
- Deutsch-Österreichische Leitlinie zur Postexpositionellen Prophylaxe der HIV-Infektion
- Fremdsprachige Links zur HIV-Therapie
- Kliniken, die rund um die Uhr eine Postexpositionsprophylaxe vorhalten, Informationen der Deutschen AIDS-Hilfe
Forschung
- Infektionsepidemiologische Studien
- Integrierte epidemiologische und Verhaltenssurveillance
- Verhaltensstudien
- Wissenschaftliche Publikationen des RKI
Presse-Informationen
Weitere Informationen
- EM Aufnahmen des Erregers
- Berufsbedingte HIV-Infektionen in Deutschland, Epid Bull 39/2014
- DVV/GfV zur Beschäftigung von HIV-infizierten Mitarbeitern in Gesundheitsberufen (Bundesgesundheitsblatt Juli 2012)
- Welt-AIDS-Tag
- Deutsche AIDS-Gesellschaft
- Deutsche STI-Gesellschaft
- Deutsche Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter (DAGNÄ)
- Europäisches Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) zu HIV/AIDS
- WHO-Regionalbüro Europa zu HIV
- WHO zu HIV/AIDS
- UNAIDS: UN-Programm zu HIV/AIDS, u.a, weltweite Daten
Stand: 29.03.2018