Ein Hochsicherheitslabor in Kisten: Gelbfieber-Diagnostik im Grenzgebiet
Das europäische mobile Labor (EMLab) ist ein Speziallabor für hochpathogene Erreger, das in einem Ausbruchsgebiet schnell aufgebaut und betrieben werden kann. Die Einsätze und die Logistik dahinter werden vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin koordiniert. Mehrere europäische Institute sind an dem Projekt beteiligt, darunter auch das Robert Koch-Institut. Seit 2016 ist das EMLab Teil des Europäischen Medizincorps. Im Juli 2016 fordert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das mobile Labor an, um die Gelbfieber-Diagnostik in der Demokratischen Republik Kongo zu unterstützen. Finanziert wird der Einsatz vom Auswärtigen Amt.
Video vom Laboraufbau im Kahemba, Demokratische Republik Kongo
Der Aufbau des europäischen mobilen Labors in Kahemba dauert fünf Stunden. Seit Mitte August 2016 ist das Labor einsatzbereit.
Fotos vom Einsatz in Kahemba, Demokratische Republik Kongo
Stand: 16.09.2016