Clostridium difficile
Übersicht
Epidemiologie
- Ausbruchsuntersuchungen bei Clostridium (Clostridioides) difficile, Epid Bull 14/2018
- Infektionsepidemiologisches Jahrbuch, Kapitel Ausbrüche
- Auftreten von Clostridium difficile Ribotyp 176 in Deutschland, Epid Bull 10/2017
- Schwer verlaufende Clostridium-difficile-Infektionen: IfSG-Surveillancedaten von 2013, Epid Bull 27/2014
- Schwer verlaufende Clostridium-difficile-Infektionen: IfSG-Surveillancedaten 2011 und 2012 sowie Bericht aus dem Konsiliarlabor, Epid Bull Doppelausgabe 25 und 26/2013
- Situation in zwei Regionen Niedersachsens, Epid Bull 40/2011
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
- Nationales Referenzzentrum für Clostridium difficile am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum des Saarlandes
- Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Berlin
Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen
- Krankenhaushygiene: Informationen zu Clostridium difficile
- Informationen des Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Forschung
Weitere Informationen
- EM-Aufnahmen des Erregers
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): Erregersteckbriefe (2016)
- ECDC-Seite zu Clostridium-difficile-Infektionen (in Englisch)
Stand: 05.04.2018