Zahl des Monats
Rund 1.500 Menschen arbeiten im RKI
1.500 Menschen aus 50 Nationen und 90 Berufen arbeiten im RKI. Dazu gehören etwa 690 Forschende verschiedener Disziplinen, Beschäftigte in Laboren, der medizinischen Dokumentation, aber auch technische und medizinische Assistenzen, Fachkräfte in der Tierpflege, Studienteams, Verwaltungspersonal und viele mehr.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im RKI erforschen die Einflüsse auf Gesundheit und Krankheit, erarbeiten und überprüfen evidenzbasierte Empfehlungen und entwickeln neue Methoden für den Gesundheitsschutz. Das RKI als Public-Health-Institut für Deutschland hat das Ziel, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern.
Am Institut wird Chancengleichheit gelebt und es werden alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität begrüßt.
Es gehört zu den zentralen Eigenschaften des RKI, neue Herausforderungen zu erkennen und anzunehmen. Das RKI sucht daher immer qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
nach oben