Pflanzliche Arzneimittel in KiGGS
Anwendung pflanzlicher Arzneimittel oder ähnlicher Produkte bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Spezifische Auswertung der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS)
Ansprechpartnerin: Dr. Hildtraud Knopf
Die Anwendung pflanzlicher Arzneimittel hat im deutschsprachigen Mitteleuropa eine lange Tradition. Im Rahmen der Erstellung von Monographien durch den Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) bei der EMA wird häufig festgestellt, dass keine oder nur unzureichende Daten vorliegen, die Anwendung oder Nutzen pflanzlicher Arzneimitteln bei Kindern und Jugendlichen belegen.
Ziel des Projektes ist es, aus einer spezifischen Auswertung der im Rahmen von KiGGS erhobenen Daten neue Erkenntnisse zu gewinnen, die die Datenlage verbessern und ggf. auch in der Diskussion über die Monographien des HMPC von Nutzen sind.
Es sollen bevölkerungsrepräsentative Aussagen zu Prävalenz, Spektrum und Determinanten der Anwendung pflanzlicher Arzneimittel bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ermittelt werden.
Laufzeit / Status: 01.01.2012 bis 31.12.2012
Datenquelle: KiGGS
Projektart: Forschungsprojekt, Kooperation
Auftraggeber/Finanzierung: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Kooperationspartner: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Abteilung Besondere Therapierichtungen und Traditionelle Arzneimittel, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn
nach oben