Gewichtsveränderung bei Erwachsenen in Deutschland
Zweite Förderphase des Kompetenznetzes Adipositas
Ansprechpartner/-in: Dr. Anja Schienkiewitz, Dr. Gert Mensink (FG 27)
Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung individueller Veränderungen des Körpergewichts und des Taillenumfangs bei Erwachsenen in Deutschland hinsichtlich Alter, Geschlecht und Region.
An diesen Auswertungen sind zahlreiche Kohortenstudien in Deutschland beteiligt, die über einen Zeitraum von etwa zehn Jahren Körpergewicht und Taillenumfang gemessen oder erfragt haben. Das Robert Koch-Institut liefert Daten aus den beiden bundesweiten Surveys BGS98 und DEGS1.
Im Kontext des Teilprojekts 2 (Life Course Approach To Obesity Research: From Epidemiology To Future Strategies Of Prevention – EPI Germany) sind in einem weiteren Schritt Vorhersagemodelle im Hinblick auf die Veränderung anthropometrischer Parameter im Erwachsenenalter geplant.
Laufzeit: 1. Juli 2012 – 30. Juni 2015
Datenquellen des RKI: Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer aus der ersten Welle der "Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland" (DEGS1, 2008-2011), die bereits am BGS98 teilgenommen hatten.
Projektart: Kooperation, Forschungsprojekt
Auftraggeber/Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kooperationspartner:
- Prof. Dr. Heiner Boeing (Dt. Institut für Ernährungsforschung),
- Prof. Dr. Karin Halina Greiser (Universität Halle-Wittenberg),
- Prof. Rudolf Kaaks (Deutsches Krebsforschungszentrum),
- Prof. Dr. Ute Nöthlings (Universität Kiel),
- Prof. Dr. Annette Peters (Helmholtz Zentrum München),
- Prof. Dr. Henry Völzke (Universität Greifswald).