Nicht-diagnostizierter Diabetes und Prädiabetes bei Erwachsenen in Deutschland
Zeitliche Entwicklung und individuelle Verläufe zwischen 1997-99 und 2008-11
Ansprechpartner: Dr. Christin Heidemann, Dr. Christa Scheidt-Nave (Fachgebiet 25)
Im Rahmen des Projekts sollen für die erwachsene Bevölkerung Deutschlands:
- Größenordnung und zeitliche Entwicklung von nicht-diagnostiziertem Diabetes bzw. Prädiabetes basierend auf gemessenen HbA1c-Werten untersucht werden;
- Größenordnung und zeitliche Entwicklung etablierter Diabetes-Risikofaktoren ermittelt werden, wobei die Risikofaktoren sowohl einzeln als auch kombiniert im Deutschen Diabetes-Risiko-Score betrachtet werden sollen;
- Präventionspotentiale einer Progression im glykämischen Verlauf (z.B. einer Entwicklung vom Prädiabetes zu Diabetes) basierend auf modifizierbaren Einflussfaktoren aufgezeigt werden;
- der Zusammenhang zwischen nicht-diagnostiziertem Diabetes, Prädiabetes und HbA1c mit dem Risiko des vorzeitigen Versterbens dargestellt werden.
Die Auswertungen basieren auf zwei, im Abstand von mehr als zehn Jahren durchgeführten bundesweiten Interview- und Untersuchungssurveys des Robert Koch-Instituts (BGS98; DEGS1).
Laufzeit / Status: September 2013 – August 2016
Datenquelle(n): BGS98, DEGS1
Projektart: Forschungsprojekt
Auftraggeber/Finanzierung: Förderung durch das Bundeministerium für Gesundheit
Kooperationspartner: Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE)
nach oben