Telefonische Befragung
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat eine telefonische Befragung zum Thema Gesundheit und Lebensqualität bei Erwachsenen in Deutschland durchgeführt. Von November 2019 bis März 2020 wurden Personen ab 18 Jahren zur allgemeinen Gesundheit und zu einschränkenden Erkrankungen wie Depression und Kopf-, Rücken- oder Nackenschmerzen befragt.
Mit der Durchführung der Interviews hat das RKI das Markt- und Sozialforschungsinstitut USUMA GmbH beauftragt, basierend auf einer entsprechenden Rahmenvereinbarung. Die Stichprobenziehung erfolgte im Dual-Frame-Verfahren (Festnetz- und Mobilnummern) aus dem Telefonnummernsample des Arbeitskreises Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.
Die Ergebnisse werden im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung sowie zur Schließung von Datenlücken innerhalb des Projekts BURDEN 2020 genutzt, um das Krankheitsgeschehen im Bereich verschiedener Erkrankungen repräsentativ für die Bevölkerung abzubilden.
Datenschutz
Die Telefonnummern wurden zufällig erzeugt und können dadurch auch Rufnummern betreffen, die nicht in öffentlichen Verzeichnissen aufgeführt sind. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass alle in Deutschland potenziell erreichbaren Anschlussinhaberinnen und -inhaber in Privathaushalten kontaktiert werden könnten, damit die Ergebnisse der Befragung auf die in Deutschland lebende Bevölkerung übertragen werden können.
Die Befragung erfolgte anonym. Nach Beendigung des Interviews wurden die Erhebungsdaten ohne Bezug zur Rufnummer im System gespeichert. Die gewählte Rufnummer wird sofort danach gelöscht. Somit können die Ergebnisse nicht mehr auf die befragte Person rückbezogen werden.
Die Befragung und alle damit zusammenhängenden Vorgänge wurden vorab durch den Datenschutzbeauftragten des RKI gemäß der grundsätzlich geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geprüft.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu der Befragung? Sie erreichen uns über das Kontaktformular.
nach oben