Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

ADHS in Deutschland – Vergleich und Integration administrativer und epidemiologischer ADHS-Diagnosedaten durch klinisches Assessment (INTEGRATE-ADHD)

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist mit einer bevölkerungsbezogenen Prävalenz von ca. 5% eine der am häufigsten diagnostizierten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Betroffene haben unter anderem ein erhöhtes Risiko für Komorbiditäten, Substanzkonsum, Verkehrsunfälle, geringeren Schul- und Bildungserfolg und eine niedrigere Lebensqualität. Über Jahre hinweg wurden steigende administrative Prävalenzzahlen für ADHS-Diagnosen aus Abrechnungsdaten für Krankenkassen berichtet, während epidemiologische Studien wie die KiGGS-Studie gleichbleibende, zuletzt sogar sinkende Prävalenzen berichteten. Diskrepanzen zwischen den administrativen und den epidemiologischen Daten haben zu einer gesellschaftlichen und fachlichen Diskussion darüber geführt, inwieweit die ADHS-Diagnosen tatsächlich leitliniengerecht gestellt werden und wie hoch die "wahre Prävalenz" der ADHS in der Kinder- und Jugendbevölkerung ist.

Ziel des mit einer Summe von ca. 2.600.000 Euro geförderten Konsortialprojekts INTEGRATE-ADHD (Konsortialführung beim RKI, Dr. Robert Schlack) ist der Vergleich und die Integration administrativer und epidemiologischer ADHS-Diagnosedaten sowie deren klinische Validierung. Dazu werden Eltern von Kindern und Jugendlichen, die bei der bundesweit tätigen Krankenkasse DAK Gesundheit versichert sind und die eine administrative ADHS-Diagnose aufweisen (erwartete Nettostichprobe ca. n=5.000), online mit den epidemiologischen Fragebögen der KiGGS-Studie sowie des KiGGS-Vertiefungsmoduls zur psychischen Gesundheit des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (BELLA-Studie; Kooperationspartnerin: Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer) befragt. Inhalte der Befragung sind Informationen zu einer ADHS-Diagnose, zu störungsspezifischer Symptomatik, zur Inanspruchnahme von und der Zufriedenheit mit Versorgungsleistungen und möglichen Hürden der Inanspruchnahme im Kontext einer ADHS-Diagnose. Eine Unterstichprobe von n=200 Teilnehmenden wird durch die Konsortialpartner Uniklinikum Würzburg (Prof. Dr. Marcel Romanos) und Universität Würzburg (Prof. Dr. Peter Heuschmann) zusätzlich mit einer klinischen Diagnostik gemäß aktueller AWMF-S3-Leitlinie "Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung" untersucht. Fragestellungen zur Versorgungsqualität und -zufriedenheit in Zusammenhang mit der Diagnose und Behandlung der ADHS werden vom Konsortialpartner UKE (Frau Prof. Dr. Ulrike Ravens-Sieberer), gesundheitsökonomische Fragestellungen vom Konsortialpartner Vandage GmbH/Uni Bielefeld, (Prof. Dr. Wolfgang Greiner) bearbeitet.

Aus den Ergebnissen werden unter anderem objektivierbare Aussagen über eine potenzielle Überdiagnostizierung oder Fehldiagnostizierung der ADHS und Empfehlungen zur Verbesserung der diagnostischen und therapeutischen Versorgungssituation von ADHS-Betroffenen abgeleitet. Darüber hinaus soll die Behandlungszufriedenheit, Angemessenheit und Kosteneffektivität der Inanspruchnahme einschlägiger Versorgungsangebote abgeschätzt und daraus Schlussfolgerungen für die Regelpraxis gezogen werden. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden relevanten Entscheidungsträgern und Stakeholdern zur Verfügung gestellt. INTEGRATE-ADHD trägt damit zu einer zielgerichteteren Planung und Steuerung im Gesundheitswesen bei.

Förderung: GB-A Innovationsfonds

Förderzeitraum: 01/2021-12/2024

Konsortialführung (RKI): Dr. Robert Schlack

Projektmitarbeit (RKI): Dr. Ann-Kristin Beyer, Lilian Beck

Kontakt: E-Mail

Stand: 07.02.2024

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.