Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine häufig verwendete Kennziffer, anhand derer eingeschätzt wird, ob eine Person unter-, normal- oder übergewichtig ist. Er korreliert stark mit dem Körperfettanteil und lässt sich leicht bestimmen. Der BMI wird berechnet aus dem Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch die quadrierte Körpergröße in Metern:
BMI [kg/qm] =
Gewicht [kg] / (Größe [m] x Größe [m])
Die WHO klassifiziert für Erwachsene anhand des BMI folgendermaßen:
unter 18,5 = Untergewicht
18,5 bis 24,9 = Normalgewicht
25,0 bis 29,9 = Übergewicht
30,0 bis 34,9 = Adipositas Grad I
35,0 bis 39,9 = Adipositas Grad II
≥ 40,0 = extreme Adipositas (Grad III)
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren gibt es altersspezifische Grenzwerte.