Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über 20 Jahre Gesundheitsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Dazu wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den neuen und alten Bundesländern seit der Wiedervereinigung anhand vorliegender Gesundheitsdaten reflektiert.
Noch zu Beginn der 1990er Jahre ließen sich erhebliche Unterschiede in der gesundheitlichen Situation der Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland feststellen. Mittlerweile hat eine weitgehende Annäherung – in einigen Bereichen sogar ein Ausgleich – stattgefunden. Noch vorhandene regionale Unterschiede haben zumeist soziale Gründe: Die Gesundheitschancen sind dort am geringsten, wo die Lebensbedingungen am schlechtesten sind, zum Beispiel in Regionen mit hoher Armutsrisiko- und Arbeitslosenquote.
Hier können Sie den Bericht kapitelweise herunterladen.
Hinweis: Der GBE-Beitrag wurde nach Erscheinen (2009) nicht mehr aktualisiert.