Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

53. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

Erteilt am 28.04.2010. Forschungsvorhaben beendet. Genehmigung erloschen am 30.06.2016.

1. Genehmigungsinhaber(in)

Herr Dr. Hans-Jörg Bühring, Universitätsklinikum Tübingen.

2. Zell-Linien

Die vorgesehenen Forschungsarbeiten erfolgen unter Verwendung der folgenden humanen embryonalen Stammzell-Linie:

  • H1 (Wicell Research Institute, Madison, WI, USA)

Die Genehmigung gilt jeweils auch für die Einfuhr und Verwendung von Sub-Linien (z.B. von klonalen Sub-Linien oder genetisch modifizierten Derivaten) der genannten humanen embryonalen Stammzell-Linie(n).

3. Angaben zum Forschungsvorhaben

Die genehmigten Forschungsarbeiten haben vergleichende Untersuchungen zu bestimmten Eigenschaften von (potentiell pluripotenten) spermatogonialen Stammzellen des Menschen (haGSCs) und humanen embryonalen Stammzellen zum Gegenstand. Es handelt sich um einen Teilaspekt eines Vorhabens, für dessen Durchführung bereits in der Vergangenheit eine Genehmigung erteilt worden ist (35. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz vom 18.12.2008). Inhalt der genehmigten Arbeiten ist die Identifizierung von Oberflächenmolekülen auf haGSCs, mit deren Hilfe ggf. eine Anreicherung dieser Zellen erfolgen kann. Im Zuge des Vergleichs der Eigenschaften von haGSCs und hES-Zellen soll geklärt werden, ob die entsprechenden Oberflächenmoleküle auch auf hES-Zellen vorhanden sind oder ob sich haGSCs und hES-Zellen bezüglich dieser Eigenschaft unterscheiden.

4. Hochrangigkeit der Forschungsziele. Notwendige Vorarbeiten und Erforderlichkeit der Verwendung von humanen embryonalen Stammzellen für die mit dem Vorhaben verfolgten Fragestellungen.

Entsprechend der im Antragsverfahren erbrachten wissenschaftlich begründeten Darlegung dienen die genehmigten Forschungsarbeiten an hES-Zellen nach übereinstimmender Auffassung der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung (ZES) und des RKI hochrangigen Forschungszielen für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn im Rahmen der Grundlagenforschung. Im Antragsverfahren wurde dargelegt, dass das Projekt in allen wesentlichen Punkten ausreichend vorgeklärt und der Übergang zur Nutzung humaner ES-Zellen folglich gerechtfertigt ist. Zur Begründung des Vorliegens der Voraussetzungen des § 5 StZG wird auf die Ausführungen im Registereintrag zur 35. Genehmigung nach dem StZG verwiesen.

Stand: 30.06.2016

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.