Nachwuchsgruppen
Nachwuchsgruppen wurden erstmals 1999 im Robert Koch-Institut eingerichtet. Sie orientieren sich an den Forschungsaufgaben des Instituts. Für das Robert Koch-Institut stellen sie eine Möglichkeit dar, flexibel auf aktuelle Themen zu reagieren. Mit den Nachwuchsgruppen wurden zusätzliche Voraussetzungen geschaffen, Doktoranden im Robert Koch-Institut zu beschäftigen. Jungen Wissenschaftlern bieten sie zudem die Möglichkeit, eigene Arbeitsgruppen aufzubauen.
Die Nachwuchsgruppen sollen in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit den Abteilungen und Projektgruppen im Robert Koch-Institut kooperieren. Entsprechend wurden die Themen der bisher etablierten Gruppen ausgewählt. Die Forschungsarbeiten unterliegen der internen Kontrolle durch den Forschungsrat des Robert Koch-Instituts, die Themen werden in Abstimmung mit dem Wissenschaftlichen Beirat des Robert Koch-Instituts festgelegt.
Derzeit gibt es zwei Nachwuchsgruppen. Sie werden jeweils von einem verantwortlichen Wissenschaftler geleitet und wählen im jährlichen Wechsel einen Sprecher. Die Projekte sind auf fünf Jahre befristet.