Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Promovieren am Robert Koch-Institut

Die Nachwuchsförderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist eine Kernaufgabe jeder forschenden Einrichtung. Am RKI wurden qualitätssteigernde und -sichernde Prinzipien und Vorgaben in Form von Leitlinien niedergelegt, die der Transparenz der wissenschaftlichen Qualifizierungsphase dienen und unter Anderem den verpflichtenden Abschluss einer Betreuungsvereinbarung vorsehen (Link siehe unten).
Darin ist festgelegt, dass  Promovierende jeweils durch insgesamt drei Personen betreut werden sollen:

  • zwei Forschende des Instituts, wobei eine Person der Arbeitsgruppenleitung angehört und eine weitere Person frei gewählt werden kann
  • eine universitäre Betreungsperson

Im Rahmen zweier verpflichtender Treffen des Promovierenden mit den jeweiligen Betreuenden sollen das Projekt und die Ergebnisse vorgestellt werden, damit die Möglichkeit besteht, Impulse aus anderen Forschungsrichtungen aufzunehmen und gegebenenfalls die Ziele der Arbeit anzupassen.
Die Teilnahme der Promovierenden am Graduiertenkolleg des RKI wird generell begrüßt. Das Kolleg ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Promovierenden und jungen Post-Docs, die sich weitgehend eigenständig organisieren. Unterstützt werden sie von der Stabsstelle Forschungskoordination, die die interne Qualitätssicherung gewährleistet und die Vernetzung des Kollegs nach außen vorantreibt.

Stand: 07.05.2020

Zusatzinformationen

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.