Navigation und Service

Zielgruppeneinstiege

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Mit dem Klick auf "Erlauben" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihren Aufenthalt auf der Seite anonymisiert aufzeichnen. Die Auswertungen enthalten keine personenbezogenen Daten und werden ausschließlich zur Analyse, Pflege und Verbesserung unseres Internetauftritts eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Erweiterte Datennutzung

Ein Mann schaut nachdenklich auf einen Laptop mit diversen Diagrammen und Tabellen. Quelle:©  Rymden - stock.adobe.comQuelle: © Rymden - stock.adobe.com

Sie benötigen für Ihre Forschungsfrage Daten, die über den Scientific Use File hinausgehen? Diese Daten können unter bestimmten Voraussetzungen für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Da der Datensatz bei der erweiterten Datennutzung für jedes genehmigte Forschungsvorhaben individuell erstellt wird, ist es erforderlich, uns Ihr Vorhaben detailliert zu beschreiben. Informationen über die verfügbaren Inhalte der Survey-Daten finden Sie unter Datenangebot. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über das E-Mail-Postfach FDZ [at] rki.de.

Beachten Sie bitte die geltende Verfahrensregeln des RKI über die Nutzung von Survey-Daten im Rahmen von Auswertungsvorhaben.

Bei konkretem Auswertungsinteresse möchten wir Sie bitten, einen formlosen Antrag zusammen mit einer Vorhabenbeschreibung per E-Mail einzureichen unter FDZ [at] rki.de. Bitte geben Sie bei der Antragstellung auch die von Ihnen benötigten Variablen an. Ab Antragseingang im FDZ müssen Sie mit einer Bearbeitungszeit von ca. 4 Wochen rechnen.

Die Vorhabenbeschreibung sollte folgende Punkte beinhalten:

  • Thema des Auswertungsprojekts
  • Name und Anschrift der zeichnungsberechtigten Person
  • Name der Bearbeiter (für jeden Vertragspartner mindestens eine Ansprechperson)
  • Zu prüfende Hypothesen bzw. zu bearbeitende Fragestellungen
  • Welche Informationen (Variablen) aus den Surveydatensätzen werden benötigt?
  • Bereits existierende eigene Vorarbeiten (Publikationen, Zwischenauswertungen, Literaturverfolgung)
  • Stand der aktuellen Forschung
  • Welche Ergebnispublikation ist vorgesehen? (z.B. Wissen­schaftliche Publikationen in Fachjournalen, Journal of Health Monitoring, Kongressvorträge etc.)
  • Zeitplanung

Stand: 15.01.2020

Zusatzinformationen

Kontakt

Forschungsdatenzentrum

Postanschrift

Robert Koch-Institut
MF4 - Forschungs­daten­zentrum

Nordufer 20

13353 Berlin

Gesundheits­monitoring

In­fek­ti­ons­schutz

Forschung

Kom­mis­sio­nen

Ser­vice

Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

© Robert Koch-Institut

Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt.